Situatives Führen II: der Praxisworkshop
für erfolgreiche Führungskräfte
Zielgruppe
Führungskräfte sowie Projektleiter/innen
Der Aufbaukurs für Führungskräfte mit ersten Erfahrungen, die ihre persönlichen Fälle und Anliegen unter Anleitung üben und dabei neue Impulse sammeln wollen.

Inhouse-Seminar
Ihr Nutzen:
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf den praktischen Fällen des Führungsalltags. Sie bringen Ihre persönlichen Fragestellungen mit und können Ihr Führungsverhalten reflektieren, anstehende Konfliktsituationen durchspielen, Ihren Kommunikations- oder Feedbackstil weiter entwickeln, Ihr Führungsrepertoire auffrischen und weiterführende Modelle und Instrumente kennen lernen.
Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars:
- Wie gehe ich um mit schwierigen Mitarbeitern?
- Wie bleibe ich souverän in Konfliktsituationen?
- Wie inszeniere ich Veränderungsprozesse?
- Wie delegiere ich erfolgreich?
- Wie motiviere ich meine Mitarbeiter?
- Wie führe ich mich selbst?
- Impulsvorträge mit Elementen der Transaktionsanalyse, dem Modell des inneren Teams, der Systemtheorie, der Organisationsentwicklung u.v.a.
Methoden
Fallbeispiele, Rollenspiele, kollegiale Beratung, Reflexion der Praxisfälle und Ergänzung durch passende Theorieeinheiten.
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleiter/innen.
Zeit
Mo 10.30 bis Mi 16 Uhr
Hinweis
Die Teilnahme am Kurs Situatives Führen I ist keine Voraussetzung. Beide Seminare können unabhängig voneinander gebucht werden. Bei Buchung beider Seminare Führen I und Führen II erhalten Sie eine Preisreduzierung.
Ort:
Odenwald-Institut
Trommstr. 25
69483 Wald-Michelbach
Tel.: 06207/ 6050
Fax: 06207/ 605111
E-Mail: info@odenwaldinstitut.de
Internet: www.odenwaldinstitut.de
Anmeldung:
Sie können sich auf der Homepage des Odenwald-Instituts anmelden: www.odenwaldinstitut.de